Nach dem großen Erfolg der Nebennierenkur 1, gibt es jetzt noch mehr Rezepte für deine hormonelle Balance: jetzt aber in einem Baukastensystem für noch mehr Flexibilität – auch bei Lebensmittelintoleranzen!
Die Nebennieren stecken hinter den meisten Hormonstörungen…
Die Nebennieren sind der heimliche Grund hinter vielen hormonellen Störungen, z.B. Problemen mit der Schilddrüse (Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion), Problemen mit dem weiblichen Zyklus (PMS, unerfüllter Kinderwunsch, Menstruationsstörungen, Progesteronmangel, Östrogendominanz) oder auch den männlichen Hormonen (Testosteronmangel).
Und auch die Nebennieren selber können Funktionssstörungen aufweisen, was dann Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung genannt wird.
Was sind Nebennieren?
Auch wenn es sich so anhört, so haben die Nebennieren absolut nichts mit den Nieren zu tun. Ihren verwirrenden Namen haben sie aufgrund ihrer Position: Sie sitzen wie kleine Hütchen auf bzw. neben den Nieren, sind ungefähr so groß wie Walnüsse und gehören zu den endokrinen Organen. Sie bilden also Hormone. Dazu gehören unter anderem die Stresshormone Cortisol und Adrenalin.
Die Nebennieren sichern täglich unser Überleben. Sie sind unsere körpereigene Stress-Management-Zentrale und im Stande, so gut wie jede Funktion unseres Körpers zu beeinflussen. Ganz krass ausgedrückt könnte man sagen, ihre Hauptaufgabe ist es, unser Überleben zu sichern. Und das machen sie, indem sie Prioritäten setzen.
Wie eben schon erwähnt, ist die höchste Priorität der Nebennieren, während Stress, Krankheit oder Gefahr unser Überleben zu sichern. Das machen sie beispielweise, indem sie mittels Ausschüttung von Cortisol oder Adrenalin unsere Körperfunktionen lenken. Mal angenommen, wir sind gerade in einer bedrohlichen Situation – wir werden überfallen. Dann sorgen die Nebennieren dafür, dass wir unheimliche Kräfte entwickeln, um uns wehren zu können, besser sehen und super schnell rennen können. In dem Moment steckt die komplette Körperenergie genau in den Systemen, die unser Überleben sichern. Dann sind z.B. unsere Verdauung oder die Schilddrüse gerade nicht so wichtig. Richtig?
Das ganze nennt man den Fight-or-Flight-Effekt, zu deutsch: Kampf oder Flucht! Genau dieser Effekt ist es, der uns Menschen am Leben hält. Unheimlich intelligent gelöst von unserem Körper wie ich finde. Allerdings nur dann, wenn die Bedrohung, der Stress oder die „Lebensgefahr“ auch gleich wieder verschwindet und die Nebennieren zur Ruhe kommen können.
Symptome einer Nebennierenschwäche
Typische Symptome einer Nebennierenschwäche können sein:
Die Ernährung
Die Nebennierenkur ist eine Entlastungskur.
Die Rezepte sind glutenfrei und enthalten keine Ei- oder Milchprodukte.
Die Nebennierenkur ist nicht für Vegetarier oder Veganer konzipiert. Wer kein Fleisch oder tierische Produkte essen möchte, der kann die Rezepte aber wie in der Anleitung beschrieben anpassen. Somit ist das Programm bedingt auch für Vegetarier/Veganer geeignet (weitere Informationen hierzu siehe FAQ).
Die Nebennierenkur 2 kommt im Gegensatz zur Nebennierenkur 1 zwar mit einem Vorschlag für einen wöchentlichen Mahlzeitenplan, ist jedoch als Baukastensystem gedacht.
Buch “Nebennierenschwäche” von Katia Trost und Anne Schmuck, Komplett Media Verlag
Coachings zur Nebennierenkur 1+2 gibt es bei Lina John unter: https://limonenpfeffer.de
Mehr Informationen zu Katia Trost hier.
30-Tage-Geld-zurück-Garantie